Quake / QuakeWorld

Noch immer gibt es QuakeWorld Server im Netz. Die gängigsten Quake Mods sind TeamFortress,
DeathMatch, Capture The Flag, Super Capture The Flag, Rune Quake, ThreeWave Capture
The Flag, Rocket Arena und GenClasses. Eine Liste mit Quake- und QuakeWorld Servern und weiteren
Spieltypen finden Sie auf
Quakeservers.net.
Da das Original von 1996 auf aktuellen Betriebssystemen nicht mehr läuft, ist ein Update der Software nötig.
Es gibt auch verbesserte Grafik für das Spiel, diese sind aber eine rein optische Aufbesserung.
Da der Quellcode des Spiels selbst freigegeben wurde, existieren Versionen für aktuelle Betriebssysteme. Die
Spieldaten selbst sind jedoch nicht frei, daher benötigt man immer noch das Originalspiel.
Was für das Onlinespielen benötigt wird:
- Das Spiel selbst. Die Vollversion gibt es gebraucht oder auch zum Download. Es geht auch die Shareware Version Quake Shareware.
- Die aktualisierte Software für Windows. Ich empfehle hier ezQuake. Diese installieren.
- Nun aus dem Originalspiel das Verzeichnis ID1 in das ezQuake Verzeichnis verschieben.
Damit wäre die Installation abgeschlossen. Um Online zu spielen muss man im Spiel die Serveradresse inkl. den Port eingeben.
Server mit verschiedenen Spieltypen finden sich unter
Quakeservers.net.
ezQuake hat auch eine eigene Serverliste im Spiel. Um manuell auf einen Server zu verbinden muss die Konsole mittels ° Taste
(Taste links der Ziffer 1) aufgerufen werden. Mit dem Befehl connect [SERVER-IP]:[PORT] wird man auf den entsprechenden Quake
oder QuakeWorld Server verbunden.
Da es einige Spielvarianten nicht mehr gibt, laufen hier 3 Server. Die dazugehörigen Dateien lassen sich hier herunterladen.
Um diese zu nutzen müssen diese in das Installationsverzeichnis neben das ID1 von ezQuake kopiert werden.
Tipp: Das Spiel stammt aus einer Zeit, bei der Transferraten noch in Kilobytes angegeben wurden. Entsprechend ist die Grundkonfiguration auch darauf
ausgelegt. Um die Transferrate, somit auch ein Download von Spieldaten zu beschleunigen, kann die Transferrate erhöht werden. Dies geht in der
Konsole mit dem Kommando "rate". Beispiel: rate 100000.
Der erste Server nutzt die bestehenden Karten aus dem Einzelspielermodus. Daher wird für diesen Modus die Vollversion von Quake benötigt. Es sind optional
auch die Threewave Capture The Flag Karten unterstützt. Um diese Karten zu spielen, müssen diese zusätzlich herunter geladen werden. Der SCTF Ordner muss in das
Spielverzeichnis, parallel zum ID1 Ordner.
Der zweite Server bietet den Spieltyp TeamFortress. Dieser läuft mit
Quake Shareware, da alle benötigten Daten herunter
geladen werden. Es laufen spezielle Karten für diesen Spieltyp.
Achtung: Der erste Download im Spiel wird eine weile dauern.
Der dritte Spieltyp "GenClasses" ist leider nicht mit QuakeQL kompatibel. Daher wird hier der
zQuake Client
empfohlen. Sollte es Probleme beim Verbinden zum Server geben, muss das Spiel mit
-game GeNCL gestartet werden.
Ein Vorgefertigtes Paket (Windows) für diesen Spielmodus habe ich hier zusammengestellt.
Shareware Quake GeNCL.
Nur entpacken, es kann dann gleich gestartet werden. Steuerung ist die alte ID Software Standardeinstellung.